2,0m Lufthebesack 20 Tonnen Tragfähigkeit Abriebfestigkeit Faltbar für schnellen Einsatz
Beschreibung
Aufblasbare Bergungsrohre revolutionieren Unterwasserbergungsoperationen. Diese Rohre werden aus hochfesten, korrosionsbeständigen Verbundstoffen hergestellt und werden über integrierte Aufblassysteme schnell eingesetzt, wodurch in Sekundenschnelle kritischer Auftrieb erreicht wird – entscheidend für zeitkritische Einsätze. Ihr modularer Aufbau ermöglicht eine nahtlose Skalierung zum Heben von Objekten, die von kleiner Fracht bis zu großen Schiffen reichen (300 m+ Tiefenleistung). Integrierte Drucksensoren und redundante Luftkammern gewährleisten Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden benötigen sie nur minimale Oberflächenunterstützungsschiffe, wodurch die Betriebskosten und die Komplexität erheblich reduziert werden. Kompakt für den Transport und wiederverwendbar für mehrere Projekte, bieten diese Rohre eine beispiellose Kombination aus Geschwindigkeit, Leistung und Wirtschaftlichkeit für die moderne Bergung.
Spezifikationen
Produktname | Aufblasbare Bergungsrohre |
Rohmaterial | PVC-Beschichtungsstoff |
Typ | Zylindrisch |
Größe | 500 kg, 1000 kg, 5000 kg 10000 kg usw. |
Dicke | 0,4-1,2 mm oder nach Bedarf |
Farbe | Gelb, Blau, Schwarz usw. |
Dichte | 0,33-0,9 g/cm3 |
Sicherheitsfaktor | 7:1 |
Toleranzen |
+/- 0,03 bei Dichten +/- 0,2 mm bei Dicke +/- 0 bis +3 mm bei Breite +/- 0 bis +3 mm bei Länge |
Modell | Auftrieb | Durchmesser | Länge | Ungefähres Gewicht | ||
Zylindrisch | [kg] | [lbs] | [mm] | [mm] | [kg] | |
HM-IST1 | 200 | 441 | 500 | 1.000 | 5 | |
HM-IST02 | 500 | 1.103 | 800 | 1.000 | 8 | |
HM-IST03 | 1.000 | 2.205 | 1.000 | 1.500 | 11 | |
HM-IST04 | 2.000 | 4.410 | 1.300 | 1.500 | 20 | |
HM-IST05 | 4.000 | 8.820 | 1.600 | 2.000 | 50 | |
HM-IST06 | 6.000 | 13.230 | 2.000 | 2.000 | 66 | |
HM-IST07 | 8.000 | 17.640 | 2.000 | 2.600 | 75 | |
HM-IST08 | 10.000 | 22.050 | 2.400 | 2.400 | 80 | |
HM-IST09 | 15.000 | 33.075 | 2.600 | 3.000 | 110 | |
HM-IST10 | 20.000 | 44.100 | 3.000 | 3.000 | 130 | |
HM-IST11 | 30.000 | 66.150 | 3.000 | 4.500 | 170 | |
HM-IST12 | 50.000 | 110.250 | 4.000 | 4.000 | 220 | |
HM-IST13 | 70.000 | 154.350 | 4.000 | 5.700 | 310 | |
HM-IST14 | 100.000 | 220.500 | 4.000 | 8.000 | 450 | |
HM-IST15 | 150.000 | 330.750 | 5.000 | 8.000 | 660 | |
HM-IST16 | 200.000 | 441.000 | 5.000 | 10.000 | 900 | |
*Hinweis: Andere Größen können nach Bedarf angepasst werden. |
Merkmale
Umweltfreundlicher Betrieb
Keine Hydraulikflüssigkeiten oder Schadstoffe – 100 % ölfrei und aus recycelbaren Materialien hergestellt, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Kostengünstige Bergungslösung
Reduziert die Abhängigkeit von teuren schweren Maschinen, wodurch die Betriebskosten gesenkt und die Effizienz verbessert werden.
Notfallbereit für Katastrophenhilfe
Ideal für die rasche Bergung gesunkener Schiffe, Flugzeuge oder gefährlicher Materialien, wodurch Umwelt- und wirtschaftliche Schäden minimiert werden.
Anwendungen in mehreren Branchen
Bewährt bei der Schiffsbergung, der Wartung von Offshore-Windparks, der Bergung von Pipelines, Militäroperationen und der Unterwasserarchäologie.
Anwendungen
● Bergungsoperationen von Schiffswracks
● Flugzeugbergung aus dem Wasser
● Heben von Offshore-Pipelines
● U-Boot-Rettungsmissionen
Vorteile
Containeroptimierte Verpackung
Gefaltete Einheiten nehmen 40 % weniger Platz ein als die entsprechenden Produkte der Wettbewerber.
Kältebeständigkeit der Arktis
Spezielle Rohre bleiben bei -50 °C flexibel für Polareinsätze.
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Marine
Direkte Kooperationspartnerschaften mit 5 NATO-Marinen für geheime Bergungssysteme.
Schlüsselfertige Schulungsprogramme
Zertifizierte Bergungsingenieurskurse für Kundenteams (Theorie + VR-Simulationen).
FAQ
1. F: Was ist die maximale Tragfähigkeit Ihrer Bergungsrohre?
A: Unsere Standardmodelle bieten 5-500 metrische Tonnen Auftrieb. Kundenspezifische Konfigurationen können durch modulare Vernetzung 1.000 Tonnen übersteigen.
2. F: Wie schnell können die Rohre in Notfällen eingesetzt werden?
A: Mit unserem Schnellaufblassystem wird der volle Betriebsauftrieb in 60-90 Sekunden mit hohem CO₂- oder Druckluftstrom erreicht.
3. F: Welche Tiefenbewertungen haben Ihre Rohre?
A: Standardmodelle sind für 300 m ausgelegt, mit speziellen Versionen, die für 500 m Arbeitstiefe zertifiziert sind. Alle werden einer hydrostatischen Prüfung bei 1,5-facher Nenntiefe unterzogen.
4. F: Wie viele Aufblas-/Ablasszyklen können die Rohre aushalten?
A: Unsere qualitätskontrollierten Rohre sind für über 200 volle Zyklen ausgelegt und behalten dabei ≥95 % der ursprünglichen Auftriebskapazität bei.